Die Kameras moderner Smartphones sind leistungsstark genug, um beeindruckende Bilder zu erstellen. Doch nur weil ein Foto schnell gemacht ist, bedeutet das nicht automatisch, dass es auch für Ihre Website geeignet ist. Schlechte Bilder können den Gesamteindruck massiv schmälern – selbst wenn Ihre Inhalte hochwertig sind. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tipps wirken auch Handyfotos professionell und werten Ihre Website auf.
Gutes Licht entscheidet über die Qualität Ihrer Bilder. Vermeiden Sie grelles Blitzlicht und setzen Sie lieber auf natürliches Tageslicht. Ein heller, schattenfreier Raum oder Außenaufnahmen am Morgen oder späten Nachmittag liefern meist die besten Ergebnisse. Laut einer Untersuchung von EyeEm wirken Bilder mit natürlichem Licht für 73 % der Betrachter ansprechender als solche mit Blitzlicht.
Nutzen Sie die sogenannte Drittelregel: Teilen Sie das Bild gedanklich in neun gleich große Teile und platzieren Sie das Hauptmotiv auf einer der Schnittlinien. Das sorgt für Harmonie und Professionalität. Achten Sie auch darauf, dass keine störenden Elemente im Hintergrund ablenken – aufgeräumte Hintergründe lassen Ihre Motive automatisch hochwertiger wirken.
Verwackelte Bilder wirken unprofessionell. Halten Sie das Smartphone mit beiden Händen oder nutzen Sie eine feste Unterlage. Kleine, günstige Stative können ebenfalls helfen und sind leicht zu transportieren. Schon diese einfache Maßnahme macht einen deutlichen Unterschied in der Bildqualität.
Selbst gute Aufnahmen wirken erst mit der passenden Bearbeitung professionell. Kostenlose Apps wie Snapseed oder Lightroom Mobile bieten einfache Werkzeuge, um Helligkeit, Kontrast und Farben zu optimieren. Achten Sie jedoch darauf, die Bilder nicht zu überbearbeiten – natürliche Farben wirken glaubwürdiger und vertrauenswürdiger.
Auch das beste Foto bringt wenig, wenn Ihre Website dadurch langsam wird. Komprimieren Sie die Bilder, ohne dabei zu viel Qualität zu verlieren. Tools wie TinyPNG oder Squoosh helfen, die Dateigröße deutlich zu reduzieren, was besonders auf mobilen Geräten entscheidend ist. Laut Google verlassen 53 % der Nutzer eine Seite, wenn diese länger als drei Sekunden lädt – große Bilder sind ein häufiger Grund dafür.
EasyBrand hat viele Kunden erfolgreich dabei unterstützt, hochwertige Bildkonzepte mit Smartphone-Fotografie umzusetzen. Mit einem klaren Blick für Design und Performance helfen wir Ihnen, das Beste aus Ihren Handyfotos herauszuholen – schnell, effizient und professionell.
Kann ich wirklich nur mit dem Smartphone professionelle Website-Fotos machen?
Antwort: Ja, mit der richtigen Technik und etwas Nachbearbeitung können Smartphone-Fotos problemlos für professionelle Websites genutzt werden.
Welche Smartphone-Einstellungen sind am wichtigsten?
Antwort: Achten Sie auf eine hohe Auflösung, deaktivieren Sie den Digitalzoom und verwenden Sie, wenn möglich, den Pro-Modus für mehr Kontrolle.
Muss ich alle Bilder nachbearbeiten?
Antwort: Nicht zwingend, aber eine leichte Optimierung von Helligkeit, Kontrast und Schärfe sorgt fast immer für ein deutlich besseres Ergebnis.
Mit dem Smartphone können Sie durchaus professionelle Bilder für Ihre Website erstellen – wenn Sie auf Licht, Bildaufbau, Stabilität und Nachbearbeitung achten. Komprimierte Dateien sorgen zudem dafür, dass Ihre Seite schnell bleibt und Besucher nicht abspringen. Wer diese einfachen Tipps umsetzt, kann auch ohne teures Equipment mit starken Bildern überzeugen.