Wie oft klingelt bei Ihnen das Telefon mit Fragen, die sich leicht auf Ihrer Website beantworten ließen? Viele dieser Gespräche sind wichtig, aber eben nicht zwingend notwendig. Was wäre, wenn Ihre Website stattdessen für Sie spricht – rund um die Uhr, automatisiert und zuverlässig?
Jedes unnötige Telefonat kostet Ressourcen. Laut einer internen Analyse der Bitkom entstehen durch einfache Rückfragen pro Unternehmen monatlich im Schnitt über 30 Minuten Gesprächszeit – nur wegen unklarer Informationen auf der Website. Das summiert sich, vor allem bei kleinen Teams. Doch mit durchdachten, smarten Funktionen lassen sich viele dieser Anfragen vermeiden.
Ob Kontaktanfragen, Rückfragen zu Öffnungszeiten oder Terminabsprachen – diese Klassiker lassen sich durch gezielte Maßnahmen elegant abfangen:
Ein mittelständisches Beratungsunternehmen implementierte auf seiner Website einen Chatbot mit Antwortlogik zu häufig gestellten Fragen. Ergebnis: Die Zahl der eingehenden Anrufe sank um 18 % im ersten Quartal. Ein anderes Unternehmen aus dem Einzelhandel ergänzte die Website um ein Buchungstool für Abholtermine – und konnte dadurch 12 Anrufe pro Woche einsparen.
Der erste Schritt ist eine einfache Frage: Welche Themen lösen bei Ihren Kunden am häufigsten einen Anruf aus? Sammeln Sie eine Woche lang die Hauptanliegen und analysieren Sie, ob diese durch Inhalte oder Funktionen auf der Website beantwortet werden könnten.
Anschließend gilt es, diese Punkte gezielt auf Ihrer Seite umzusetzen. Dabei sollten Sie auf eine klare Nutzerführung achten – denn auch die beste Funktion bringt nichts, wenn sie nicht gefunden wird.
Wenn Sie zwei oder mehr Punkte mit „Nein“ beantworten, besteht in Sachen Zeiteinsparung noch erhebliches Potenzial.
Das Ziel smarter Website-Funktionen ist nicht nur, Anrufe zu reduzieren, sondern vor allem die Qualität der Kommunikation zu verbessern. Wenn Ihre Kunden die wichtigsten Antworten selbstständig finden, bleibt Ihr Team frei für komplexere Anliegen und echten Service.
Als Agentur hat EasyBrand bereits vielen kleinen und mittleren Unternehmen geholfen, genau diese Funktionen effektiv zu implementieren. Die Ergebnisse sprechen für sich: Weniger Rückfragen, höhere Zufriedenheit – und mehr Zeit für das Kerngeschäft.
Wie finde ich heraus, welche Anfragen am häufigsten telefonisch gestellt werden?
Antwort: Dokumentieren Sie alle eingehenden Anrufe über einen Zeitraum von einer Woche und kategorisieren Sie die Anliegen. Das zeigt schnell, wo Optimierungspotenzial besteht.
Ist ein Chatbot für kleine Unternehmen sinnvoll?
Antwort: Ja, insbesondere einfache Chatbots mit begrenztem Funktionsumfang bieten bereits große Vorteile – bei vergleichsweise geringem Aufwand.
Wie schnell kann man solche Funktionen in eine bestehende Website integrieren?
Antwort: Viele Tools wie Terminplaner oder FAQ-Module lassen sich innerhalb weniger Tage integrieren. Entscheidend ist dabei eine gute Planung und die Auswahl passender Lösungen.
Smarter arbeiten statt härter telefonieren – das ist möglich, wenn Ihre Website gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausgerichtet ist. Mit den richtigen Funktionen lassen sich Monat für Monat mehrere Telefonate einsparen – und Sie gewinnen wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben. Starten Sie jetzt mit der Analyse und machen Sie Ihre Website zum digitalen Assistenten.