Rund um Websites kursieren viele Halbwahrheiten. Manche davon halten Unternehmen sogar davon ab, ihren Onlineauftritt zu verbessern. Dabei können solche Mythen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Kunden kosten. Hier sind die fünf größten Website-Mythen – und warum sie nicht stimmen.
Social Media ist wichtig, aber kein Ersatz für eine professionelle Website. Plattformen wie Facebook oder Instagram können jederzeit ihre Regeln ändern, was Ihre Reichweite stark beeinflusst. Eine eigene Website gibt Ihnen volle Kontrolle und ist Ihr digitales Zuhause. Laut einer Clutch-Studie empfinden 60 % der Konsumenten Unternehmen ohne Website als weniger vertrauenswürdig.
Websites sind keine statischen Broschüren, sondern brauchen regelmäßige Pflege. Updates, Sicherheitsprüfungen und neue Inhalte sind entscheidend, um Besucher zu halten und in Suchmaschinen gut zu ranken. Websites, die regelmäßig aktualisiert werden, erhalten laut HubSpot bis zu 55 % mehr Traffic als veraltete Seiten.
Quantität ersetzt keine Qualität. Überladene Websites überfordern Besucher und führen zu hohen Absprungraten. Entscheidend sind klare Strukturen, prägnante Texte und ein durchdachtes Design. Studien zeigen, dass Nutzer Websites innerhalb von nur 50 Millisekunden beurteilen – Übersicht und Lesbarkeit sind daher wichtiger als endlose Inhalte.
Das Design beeinflusst maßgeblich, wie Besucher Ihr Unternehmen wahrnehmen. Laut einer Stanford-Studie basiert der erste Eindruck eines Unternehmens bei 75 % der Nutzer auf dem Webdesign. Ein veraltetes oder unprofessionelles Layout kann potenzielle Kunden abschrecken – selbst wenn die Inhalte hochwertig sind.
SEO ist kein einmaliger Trend, sondern eine wichtige Grundlage für Online-Sichtbarkeit. Unternehmen, die in SEO investieren, generieren langfristig mehr qualifizierte Besucher und Leads. Tatsächlich stammen laut BrightEdge 53 % des gesamten Website-Traffics aus organischen Suchanfragen – ein Potenzial, das ohne SEO verschenkt wird.
EasyBrand hat bereits viele Kunden erfolgreich dabei unterstützt, Website-Mythen zu überwinden und professionelle, sichtbare Online-Auftritte aufzubauen. Mit fundiertem Know-how und klaren Strategien sorgen wir dafür, dass Ihr Webauftritt nicht nur modern aussieht, sondern auch messbare Ergebnisse liefert.
Sind Social Media Seiten nicht ausreichend für kleine Unternehmen?
Antwort: Social Media ist wichtig, ersetzt aber keine eigene Website, die Kontrolle, Professionalität und bessere SEO-Möglichkeiten bietet.
Muss ich meine Website regelmäßig aktualisieren?
Antwort: Ja, regelmäßige Updates verbessern Sicherheit, Nutzererlebnis und Suchmaschinen-Rankings.
Ist SEO wirklich so wichtig?
Antwort: Ja, SEO sorgt für langfristige Sichtbarkeit und bringt qualifizierte Besucher auf Ihre Seite, ohne dass Sie ständig für Werbung zahlen müssen.
Website-Mythen können Unternehmen davon abhalten, ihr volles digitales Potenzial auszuschöpfen. Eine moderne, gepflegte und SEO-optimierte Website ist jedoch unverzichtbar, um Kunden zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein. Wer Mythen hinter sich lässt und auf bewährte Strategien setzt, profitiert von mehr Sichtbarkeit, Vertrauen und Geschäftserfolg.